Die Spielstätte:
Colonel-Knight-Stadion
Nördlicher Park 18
61231 Bad Nauheim
Die Geschäftsstelle:
Eishockey Cracks Bad Nauheim GmbH
Nördlicher Park 18
61231 Bad Nauheim
Tel.: 06032 867825 – 10
Fax: 06032 867825 – 19
Mail: info@ec-bn.de
http://ec-bn.de/
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag: 16 bis 19 Uhr
Geschäftsführer:
Andreas Ortwein
Der Fanshop:
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 16 bis 19 Uhr
Die Ticketpreise:
13,00 € Stehplatzkarte Normalzahler
10,00 € Stehplatzkarte Ermäßigt *
6,00 € Stehplatzkarte Kinder bis 14 Jahre
19,00 € Sitzplatzkarte Normalzahler Kategorie 2 Block J
16,00 € Sitzplatzkarte Ermäßigt * Kategorie 2 Block J
10,00 € Sitzplatzkarte Kinder Kategorie 2 Block J
Der Playoff-Zuschlag beträgt auf allen Sitzplätzen 2,00 Euro und auf allen Stehplätzen 1,00 Euro.
Alle Infos zu den Tickets findest du hier.
Hinweise zu Ermäßigungen:
* Ermäßigt: Schüler / Studenten / Auszubildende bis 26 Jahre, Wehr-/Ersatzdienstleistende, Rentner, Behinderte ab 50% Behinderung, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger mit entsprechend gültigem Ausweis, der am Eingang in Verbindung mit der Eintrittskarte unaufgefordert dem Ordnungspersonal vorzuzeigen ist.
Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises!
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr haben generell freien Eintritt auf den Stehplätzen.
Geburtstagskinder, die am Spieltag ihren Ehrentag feiern, erhalten gegen Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses eine Stehplatzkarte gratis.
Auf sichtbehinderten Sitzplätzen (z.B. unterste Reihe) gibt es 2,00 Euro Rabatt auf den jeweiligen regulären Preis.
Tickets bekommst du hier:
Online Ticketshop:
Hier geht es zum Online Ticketshop
Geschäftsstelle:
Jan Stockbauer
jan.stockbauer@ec-bn.de
Tel.: 06032 867825 – 10
Vorverkaufsstelle(n):
Tickets Rollstuhlfahrer:
Im Colonel-Knight-Stadion gibt es 8 Rollstuhlfahrerplätze.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in den Blöcken (Info fehlt noch).
Die Karten für Rollstuhlfahrer und die Begleitperson sind nicht Online buchbar, diese bekommst du über die Geschäftsstelle.
Bei Rollstuhlfahrern ist für eine Begleitperson der Eintritt frei.
Geschäftsstelle:
Jan Stockbauer
jan.stockbauer@ec-bn.de
Tel.: 06032 867825 – 10
Einlass & Gästeblock:
- Einlass 60 min vor Spielbeginn
- Fassungsvermögen: 4.500 Zuschauer gesamt,
davon 2.874 Stehplätze und 1.626 Sitzplätze - Der Gästeeingang befindet sich auf der Nordseite
- Der Gästeblock befindet sich in den Blöcken Gäste 1 + Gäste 2 und fasst ca. 770 (Stehplätze), die Gäste- Sitzplätze befinden sich im Block J und fasst ca. 227 Plätze.
Die Stadionbestimmungen findest du hier.
Kontakt zum Fanbeauftragten findest du hier.
Wegbeschreibung mit dem PKW:
- Zufahrt über die A5 Abfahrt Ober-Mörlen/Usingen. Dann Richtung Bad Nauheim. An der ersten Ampel rechts durch Nieder-Mörlen. Auf der Hauptstraße bis zum Parkplatz Frankfurter Straße (Achtung: auch abends und sonntags gebührenpflichtig). Dort das Auto abstellen und ca. 5 Minuten zu Fuß rechter Hand über eine kleine Brücke um den Teich herum zum Eisstadion gehen.
Wegbeschreibung mit ÖPNV:
Bushaltestelle „Am großen Teich“
- Stadtbuslinie 11
Zu Fuß:
- Das Eisstadion Bad Nauheim ist vom Bahnhof Bad Nauheim in ca. 10 Minuten zu Fuß durch den Kurpark zu erreichen. Vom Bahnhofsvorplatz schaut man direkt geradeaus in den Sprudelhof. Nach dem Sprudelhof hält man sich an die Beschilderung Eisstadion. Das Eisstadion liegt direkt am Großen Teich, gegenüber des Parkplatzes Frankfurter Straße.
Gastronomie:
- Getränke:
- Menge:
- Preis:
- Bier
- 0,5 L
- 3,50 Eur
- Weine
- 0,3 L
- 3,50 Eur
- Softgetränke
- 0,5 L
- 3,00 Eur
- Wasser
- 0,5 L
- 2,50 Eur
jeweils Zzgl. Becherpfand 1,50 €
- Speisen:
- Preis:
- Bratwurst
- 3,00 Eur
- Steak
- 4,00 Eur
- Feuerwurst
- 3,00 Eur
- Pommes
- 2,50 Eur
Getränke und Speisestände findest du links hinter dem Gästeblock und hinter dem Heimblock.
Sonstiges:
Für eventuelle Busplanungen empfiehlt sich der Kontakt zum Fanbeauftragen oder zur Geschäftsstelle.
Für Busreisen können Tickets im Vorfeld geblockt werden.
Auswärtsfahrten Fan- Feedback:
Du warst in Bad Nauheim und möchtest ein Lob aussprechen oder einen Hinweis geben was man besser machen kann?
Dann kannst du hier dein Feedback hinterlassen.